Mindestwissen für den Umgang mit Microsoft Word ®
Die Gruppenbildung verstehen
Das Prinzip der Gruppenbildung und der Namensgebung von Gruppen in Microsoft Word® – wichtig später für das Verständnis von Formatierungen, hier am Beispiel des Textinhalts (das „Was anzeigen“). Auch die Namen für die Gruppen sind noch so offensichtlich, dass wir sie kaum wahrnehmen. Das wird auch für die Formatierungen ( das „Wie“ anzeigen) wichtig.
Ganz einfach:
Einzelne Zeichen bilden ein Wort. Oder anders ausgedrückt eine Gruppe aus Zeichen mit einem Leerzeichen am Ende bilden in Microsoft Word® ein „Wort“.
Und eine Menge von Wörtern ist eine Wortgruppe und kann (einen gewissen sinnvollen Inhalt und eine Satzendezeichen vorausgesetzt), einen Satz bilden, also liegt die Konstellation Wortgruppe = Satz vor.
Ganz praktisch:
Wort markieren: durch Doppelklick auf das Wort (=die Gruppe von Zeichen)
Satz markieren: durch Strg-Taste gedrückt halten und Klick auf ein Wort im Satz (die Gruppe von Wörtern)
Und jetzt merken Sie sich: Gruppen können in Microsoft Word® einen Namen bekommen.
Und schon haben Sie schon ein Mindestwissen für den Umgang mit Microsoft Word® verstanden.
Alles klar? Dann bald mehr dazu.
Wenn Sie sonst das Gefühl haben, Hilfe zu benötigen, dann: Problem an studeto geben.