Eine Wohltat für Studierende ist Microsoft Word®
Wir setzen einen BWL-Anfänger vor eine Steuererklärung und erwarten, daß er diese ohne Probleme erstellen kann? Und wir fordern eine Chemie-Studien-Anfängerin auf, eine definierte Proteinsequenz zu synthetisieren. Nein, eher nicht?
Aber den Studierenden verlangen wir ab, daß sie sich am Ende des Studiums – fast schon als Berufsanfänger – ohne Probleme in ein Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word® einarbeiten und alle, aber auch alle Formatierungs-Anforderungen Stück für Stück neben der eigentlichen wissenschaftlichen Themenstellung lösen.
Das mag bei den einfachen Konzepten noch klappen, aber wenn es dann an die Bibliographie geht mit APA, GB7714 oder ISO 690 bzw.an die Erstellung einer Gliederungsnummerierung für Überschriften und Inhaltsverzeichnisse – ist es dann noch gerechtfertigt, dies von einem Berufsanfänger zu erwarten, der eigentlich SpezialistIn in einem Fachgebiet außerhalb der Anwendung von Textverarbeitung sein soll?
Erwarten wir am Ende des Studiums nicht eher Fachwissen auf Gebiet wie der Aerodynamik, der Mechanik, dem Verständnis von Marktmechanismen, Materialeigenschaften, Prozessanalysen, Algorithmen, biologischen Gleichgewichten, Musterkennung, usw., usw.?
Deshalb bieten wir die Übernahme von Formatierungen von Masterarbeiten, Bachelorarbeiten, Hausarbeiten, Studienarbeiten, etc. in Microsoft Word® an, um arbeitsteilig das eigentliche Ziel zu erreichen: das Erstellen einer guten Arbeit.
Denken Sie daran: Wenn es bei ihnen so gar nicht mit der Textverarbeitung klappen will, senden Sie uns Ihr Problem, gross oder klein, und wir arbeiten daran. Wir formatieren ihr persönliches Dokument in Absprache mit Ihnen.